
Ikebana: Himmel, Mensch und Erde
Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (Weg der Blumen)
genannt und ist eine in Japan entwickelte eigenständige Kunstform des Ikebana.
Geschichte
Im 7. Jahrhundert n. Chr. brachten japanische Mönche den Brauch des Blumenopfers aus China mit in ihre Heimat. Seitdem entwickelte sich das Ikebana als eigenständige Kunstform. Die erste Ikebana Schule, die Ikenobo-Schule wurde im 14. Jahrhundert gegründet. Die wichtigsten traditionellen Schulen sind die Ikenobo, Sogetsu, Ohara- und Saga Schule.